
Das Requiem verneigt sich musikalisch vor den Verstorbenen der Corona-Pandemie. Im ursprünglichen Sinn einer Totenmesse baut es Brücken zwischen Trauer und Freude, zwischen Gedenken und hoffnungsvollem Vorausschauen. Stilistisch angesiedelt zwischen Filmmusik, Musical und Pop spricht es die Zuhörenden emotional an.
Der Komponist und Chorleiter Andreas Pabst schrieb dieses Werk während der Pandemie für die Singakademie Chemnitz. Mit dem ca. 45 minütigen Stück für Soli, Chor und Orchester möchten wir ein Zeichen der Versöhnung setzen und daran erinnern, wie wichtig es ist, die aufgerissenen Grüben in unserer Gesellschaft zu überwinden, eben genau wie das Requiem musikalische Brücken zwischen verschiedenen Musikstilen und konträren Emotionen schafft.
Uraufführung "Requiem Corona" am 18. Juni 2022
Die Uraufführung des „Requiem Corona“ fand am 18. Juni 2022 in der St. Petrikirche in Chemnitz statt. Dieser folgten in der zweiten Jahreshälfte 2022 weitere Aufführungen in Freiberg und Chemnitz.

Tenor
Alexander Schafft
Sopran
Jana Maria Gropp
Leitung
Andreas Papst
Orchester
Mittelsächsische Philharmonie
Livemitschnitt des „Requiem Corona“
Aufnahme, Schnitt und Mischung: Peter Vanselow | www.silentsound.de